iSeatz
iSeatz ist ein Loyalty-Tech-Unternehmen, das Reise- und Lifestyle-Buchungen in Punktebanken für globale Marken integriert. Über die iSeatz Oneview-Plattform können Treue-Mitglieder Punkte, Bargeld oder eine Kombination aus beidem verwenden, um Flüge, Hotels und Mietwagen zu buchen sowie Touren, Aktivitäten und Essenslieferungen zu kaufen. iSeatz verarbeitet jährlich mehr als 4 Milliarden US-Dollar und 180 Milliarden Treuepunkte.
ISeatz arbeitete mit Catchpoint zusammen, um:
- Fehlerbehebung bei jedem Ausfall
- Feststellung von Problemen, die von Dritten verursacht werden
- Übererfüllung für Kunden
- Validierung der Leistung von Content Delivery Networks (CDN)
- Verstehen Sie das End-to-End-Erlebnis
- Integration mit wichtigen Tools
Catchpoint ist ein robustes Tool, das von Haus aus umfangreiche Überwachungsfunktionen bietet. In Kombination mit dem beeindruckenden Support, den uns das Unternehmen bietet, ist dies eine Investition, die sich auszahlt.
Problem
Als B2B2C-Unternehmen vertritt iSeatz im Wesentlichen die Marken seiner Kunden, weshalb die Plattform für die Mitglieder der Kundenbindungsprogramme zuverlässig und hochverfügbar sein muss.
Idan Warshawski, Vice President of Cloud Operations and Information Security bei iSeatz, erklärt: "Die Verbraucher erwarten auf unserer Plattform ein Erlebnis, das dem einer direkten Transaktion mit diesen Marken entspricht. Wenn die Reward-Mitglieder einer Marke eine Aktivität nicht über unsere Plattform abschließen können, verlieren sie das Vertrauen in die Marke, also müssen wir alles tun, um dieses Vertrauen im Namen unserer Kunden zu erhalten."
Obwohl iSeatz zahlreiche Maßnahmen ergreift, um eine zuverlässige Plattform zu gewährleisten, ist es nicht immer einfach festzustellen, ob ein Problem von einem Markenpartner, Lieferanten wie Mietwagenfirmen oder iSeatz selbst verursacht wurde. Da dem vorherigen Tool des Teams eine solide Option zur aktiven Beobachtung fehlte und es nur Informationen über die Betriebszeit lieferte, war es sehr zeitaufwändig, Probleme zu lösen, wenn etwas nicht wie erwartet funktionierte. "Wir brauchten ein Tool, das uns genügend Informationen und Möglichkeiten bot, um Probleme schnell zu beheben", sagt Warshawski.
Lösung
Auf Empfehlung eines Anbieters evaluierte Warshawski die Real User Monitoring (RUM) und Active Observability-Lösungen von Catchpoint. "Mir gefällt, dass Catchpoint es uns ermöglicht, Überwachungsebenen hinzuzufügen und zu verstehen, wie die Benutzer unsere Plattform erleben", sagt er. Jetzt nutzt das gesamte Cloud Operations Team - DevOps, Sicherheit, Release Management und Site Reliability Engineers - Catchpoint. Das Cloud-Operations-Team trägt wesentlich dazu bei, dass iSeatz seine SLAs einhält, und ist die erste Verteidigungslinie, wenn etwas schief läuft, indem es Vorfälle verwaltet und eskaliert. Durch Catchpoint können die Teams die Systemverfügbarkeit und -leistung im Auge behalten und Warshawskis Wunsch erfüllen, die SLAs nicht nur zu erfüllen, sondern zu übererfüllen.
Fehlersuche bei jeder Störung
Mit Catchpoint versteht iSeatz die tatsächliche Endbenutzererfahrung weltweit, anstatt sich darauf zu verlassen, was seine Tester und Ingenieure in verschiedenen Regionen sehen können. Laut Warshawski sind die Möglichkeit, Tests aufzuzeichnen, und die Wasserfallfunktion unglaublich wertvolle Catchpoint Funktionen.
"Wir können Teile von Tests viel schneller aufzeichnen. Außerdem bietet der Wasserfall ein Token, mit dem wir unsere Protokolle und andere Überwachungstools durchforsten können, um eine Anforderung von Anfang bis Ende zu verfolgen. Früher hatten wir diese Möglichkeit nicht, aber jetzt können wir jeden Fehler leicht beheben", sagt Warshawski.
Das Cloud-Operations-Team wird alarmiert, wenn bei den synthetischen Tests etwas schief läuft. "Wir arbeiten mit Partnern, Zulieferern und Anbietern zusammen, und wenn eine höhere Ausfallrate oder Latenz von einem von ihnen ausgeht, wollen wir das Problem erkennen, eskalieren und so schnell wie möglich beheben", so Warshawski weiter. Mit Catchpoint kann iSeatz genau das tun. In der Vergangenheit musste das Cloud Operations Team solche Probleme irgendwie replizieren. Dies konnte eine Herausforderung sein und erforderte viel Ausprobieren und die Verwendung mehrerer Tools, um Probleme zu lokalisieren. "Der Catchpoint Filmstreifen zeigt die Zeit zum Laden eines Tests und aller zugehörigen Bilder an, was es viel einfacher macht, Fehler zu finden und mögliche Ursachen zu ermitteln", sagt Warshawski. Wenn beispielsweise ein Asset eines Drittanbieters eine Zeitüberschreitung aufweist oder das Laden zu lange dauert, kann iSeatz in der Wasserfallansicht Catchpoint nach Zeit und Antwortcode sortieren.
Validierung der CDN-Leistung
iSeatz ist stolz darauf, für seine Markenpartner ein hervorragendes digitales Erlebnis zu schaffen. Um dies zu erreichen, muss das Unternehmen viele Faktoren berücksichtigen - darunter auch zahlreiche, die sich seiner Kontrolle entziehen. Dazu gehören nicht nur Seitenladezeiten, JavaScript-Fehler und die Leistung von Drittanbieter-Assets, sondern auch CDNs.
Warshawski unterstreicht, dass sich CDNs nicht überall auf der Welt gleich verhalten. "Jede Region nutzt einen anderen Rand, was das Testen kompliziert macht. Durch die Einrichtung von Catchpoint Knoten an verschiedenen Standorten, an denen unsere Kunden vertreten sind, können wir die Leistung bewerten und Maßnahmen ergreifen, wie z. B. die Einrichtung einer neuen Umgebung", sagt Warshawski.
Verstehen des End-to-End-Erlebnisses
Während die SLA- und Cloud-Operations-Teams die Leistung analysieren, wenn Infrastrukturänderungen vorgenommen werden, teilen sich Cloud Operations und Software Engineering die Verantwortung für die Analyse der Leistung der Codeänderungen. "Wir glauben, dass jeder Ingenieur dafür verantwortlich ist, zu verstehen, wie sich seine Änderungen auf unsere Plattform auswirken. Mit Catchpoint können sie Stichprobentests durchführen und die Auswirkungen vom Entwicklungszyklus bis hin zu den Anwendern verstehen", fährt er fort.
Warschawski. Darüber hinaus kann iSeatz die Lösungen von Catchpoint mit anderen wichtigen Tools integrieren, um eine zuverlässige Überwachung zu ermöglichen. Dank der Synergien zwischen Catchpoint und anderen Anwendungen, die vom Cloud Operations-Team verwendet werden, erhält iSeatz eine verbesserte Alarmierung und einen einfachen Zugriff auf zusätzliche Daten zur Untersuchung potenzieller Probleme.
Ergebnisse
Aus Warshawskis Sicht ist die Kombination aus Catchpoint aktiver Beobachtbarkeit und echter Benutzerüberwachung unglaublich wertvoll. "Die synthetische Überwachung ermöglicht es uns, datengestützte Entscheidungen zu treffen, während wir mit RUM die Leistung verschiedener Szenarien und Grenzfälle leicht erkennen können. Dazu gehören der Vergleich von Städten und Kontinenten, der Vergleich bestimmter Seiten und vieles mehr", sagt er.
Laut Warshawski kann iSeatz jetzt Probleme innerhalb von Sekunden erkennen, nachdem es das Bild in Catchpoint gesehen hat, sofort die Ursache erkennen und das Team aktivieren, um Probleme schneller zu lösen. "Wenn man den potenziellen Verlust von Transaktionen, Ansehen und Partnerzufriedenheit gegen die Kosten von Catchpoint abwägt, ist der Wert klar", fährt er fort. Darüber hinaus schätzt Warshawski Catchpoint auch als Partner. "Catchpoint arbeitet eng mit uns zusammen und hilft uns, unsere Ziele zu erreichen. Es ist klar, dass das Unternehmen will, dass wir Erfolg haben. Es ist eine echte Partnerschaft", sagt er abschließend.