Hochfrequenz-Überwachung des Herzschlags

Hochfrequenztransparenz für Ihre wichtigsten Dienste

Erkennen Sie Latenzzeiten, Verluste und Ausfälle bereits alle 5 Sekunden.

Erkennen von Ausfallzeiten oder Latenzzeiten in Sekunden mit Heartbeat-Überwachung

Heartbeat Monitoring ist eine spezialisierte Teilmenge der synthetischen Überwachung von Catchpoint. Es überwacht so oft wie alle 5 Sekunden von Enterprise-Agenten vor Ort und intelligenten Cloud-Agenten, die ausgewählte AWS-, Azure- und GCP-Standorte nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre kritischsten Dienste verfügbar und schnell bleiben. Diese leichtgewichtige Funktion wurde für APIs und Webservices entwickelt und bietet eine frühzeitige Erkennung von Ausfällen oder Verschlechterungen, reduziert die mittlere Erkennungszeit (MTTD) und gewährleistet eine kontinuierliche Hochverfügbarkeit.

Seien Sie der Erste, der von Mikrounterbrechungen erfährt

Heartbeat Monitoring führt Verfügbarkeits- und Latenzprüfungen über das globale Netzwerk verteilter Agenten von Catchpointdurch. Durch die Simulation von einfachen Anfragen an Ihre kritischsten APIs und Webservices werden Ausfälle und Leistungsverschlechterungen erkannt, die bei herkömmlichen 5-15-minütigen Kadenzen routinemäßig übersehen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Probleme in Echtzeit erkannt werden und Teams in die Lage versetzt werden, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, bevor sie sich zu für den Kunden sichtbaren Vorfällen oder SLO-Verletzungen ausweiten.

Überprüfen Sie den Zustand kritischer Dienste mit einfacher Überwachung

Heartbeat-Monitore sind schnell, effizient und zielgerichtet. Sie validieren kontinuierlich die wesentlichen Signale für den Zustand des Dienstes - DNS-Auflösung, TCP-Konnektivität, Gültigkeit von TLS-Zertifikaten, HTTP-Statuscodes und mehr. Diese leichtgewichtigen Sonden minimieren den Ressourcen-Overhead und bieten gleichzeitig eine umfassende Abdeckung kritischer APIs und Webdienste. Die Bereitstellung kann als Code automatisiert werden, was die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Prüfungen im Rahmen moderner DevOps-Verfahren vereinfacht. Dies gewährleistet nicht nur die Betriebszeit, sondern auch die strikte Einhaltung der SLOs durch kontinuierliche Validierung im täglichen Betrieb.

Dashboard für Anwendungserfahrungen

Beschleunigung der Ursachenanalyse durch Korrelation von Betriebszeitdaten mit Erkenntnissen aus dem Internet-Stack

Im Gegensatz zu handelsüblichen Uptime-Tools, die nur anzeigen, ob ein Dienst verfügbar ist oder nicht, ist Catchpoint Heartbeat Monitoring Teil der breiteren Internet Performance Monitoring-Plattform. Vorfälle können mit DNS-Ausfällen, BGP-Routenlecks, CDN-Ausfällen, ISP-Störungen, API-Latenzspitzen und mehr korreliert werden. Heartbeat-Daten können in CI/CD-Pipelines eingespeist werden, um Regressionen abzufangen, bevor sie sich auf die Produktion auswirken, und für eine vollständige Rückverfolgbarkeit in bestehende Workflows integriert werden. Dieser kontextbezogene Ansatz reduziert die MTTR erheblich und stellt gleichzeitig sicher, dass Leistung und Verfügbarkeit mit den SLOs in Einklang stehen. Heartbeat Monitoring wird so nicht nur zu einem grundlegenden Sicherheitsnetz, sondern zu einer leistungsstarken Erweiterung des gesamten IPM/Beobachtungsstapels.

Ihr Verbündeter für Internet-Resilienz

Als Kunde von Catchpoint profitieren Sie von:

  • Ein erfahrenes Customer Success Team, das Sie über aktuelle Best Practices der Branche, Tests und Integrationen auf dem Laufenden hält und Ihnen in allen Fragen und Herausforderungen, die unterwegs auftreten, zur Verfügung steht.
  • Zugang zu einem 24/7-Support durch erfahrene Experten für Monitoring und Observability
  • Experten-Dienstleistungen, die Ihnen helfen, das volle Potenzial von Internet Performance Monitorings (IPM) auszuschöpfen
Informieren Sie sich über Support-Leistungen
eine Gruppe von Menschen, die in einem Raum stehen

Erfahren Sie mehr über Heartbeat Monitoring

Lösungskonzept

Internet Synthetik

Video

Überblick über die Catchpoint IPM-Plattform

Online-Ratgeber

Die vollständige Liste der unverzichtbaren Funktionen für synthetisches Monitoring